powered by apotheken.de Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen
Redaktion apotheken.de » Gesund leben » Reisemedizin

Apotheker beraten gerne zu Reiseimpfungen.

Weitere interessante Artikel

Impfpass vor Reise kontrollieren


Apotheker beraten zu Impfungen


Viele Menschen nutzen die nahenden Osterfeiertage für einen Urlaub in wärmeren Gefilden. Für eine gesunde Rückkehr empfehlen Apotheker, sich vorher beim Arzt mit den nötigen Impfungen auf die Reise vorzubereiten.

Flugtickets, Reisepass und Reiseführer – wer über die Osterfeiertage ins Ausland verreist, ist vorher mit einigen Reisevorbereitungen beschäftigt. Experten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. (ABDA) erinnern alle Urlauber daran, sich vorher um die gesundheitlichen Vorkehrungen zu kümmern. Neben einer Reiseapotheke gehört dazu vor allem der Impfpass. Apotheker erinnern alle Reiselustigen, ihren Impfausweis vor Reiseantritt auf Aktualität hin zu prüfen und notwendige Reiseimpfungen vom Arzt durchführen zu lassen.

Basisschutz ist absolutes Minimum

Einen grundlegenden Schutz vor teils gefährlichen Erregern bieten die in Deutschland empfohlenen Schutzimpfungen. Zu diesen gehören neben Tetanuns, Diphterie und Masern auch Impfungen wie Hepatitis A und B. Diese müssen regelmäßig aufgefrischt werden. Ob eine Erneuerung der Basisimpfungen notwendig ist, verrät ein Blick in den Impfpass. Wer sich unsicher ist, sollte noch vor der Reise seinen Hausarzt konsultieren. Dieser berät auch zu den Impfintervallen und Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Impfungen für Fernreisen

Darüber hinaus gelten für viele Länder weitere Vorschriften. Bei diesen handelt es sich um obligatorische Impfungen oder um Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Für welches Land welche Impfungen notwendig oder empfohlen sind, erfahren Reiselustige in Tropeninstituten, im Rahmen von reisemedizinischen Beratungen oder im Internet wie auf der Webseite des Centrums für Reisemedizin (CRM). Diese Anlaufstellen klären auch über den richtigen Zeitpunkt der Impfung, eventuelle Nachimpfungen und die Kosten auf. Interessierte sollten sich im Vorfeld bei ihrer Krankenkasse informieren, ob und inwieweit diese die Impfungen bezuschussen oder vollständig übernehmen.

Angesichts der aktuellen Lage raten das Auswärtige Amt und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin (DTG) Schwangeren von einer Reise in die Gebiete, die vom Zika-Virus betroffen sind, ab. Dazu gehören vor allem viele Länder in Amerika.

Apotheker wollen Durchimpfungsrate erhöhen

Für diejenigen, die die Osterfeiertage daheim verbringen, ist ein aktualisierter Basisimpfschutz wichtig. „Reiseimpfungen gegen Tropenkrankheiten können je nach Region und Saison sehr wichtig sein, aber noch wichtiger ist der lückenlose Basisimpfschutz hier in Deutschland", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA. „Die Durchimpfungsraten müssen gerade bei Kinderkrankheiten wie Masern weiter erhöht werden, um nicht nur die eigene Familie und Freunde, sondern letztlich auch die gesamte Bevölkerung effektiv zu schützen.“ Egal, ob zum Basischutz oder zu Impfungen für Fernreisen – die Apotheker beraten jederzeit zu den Impfungen.

Aktuelle Informationen zum Zika-Virus finden Sie auf der englischsprachigen Webseite der Pan American Health Organization.


14.03.2016 | Von: Redaktion apotheken.de; Julia Schmidt/ABDA; Bildrechte: Westend61 Premium/Shutterstock


Pollenflug

Vorhersage für Rhein.-Westfäl. Tiefland
Ostwestfalen
Mittelgebirge NRW

Pollen Mi Do
Hasel 0-1 0-1
Erle 0-1 0-1
Birke 3 3
Gräser 0-1 0-1
Roggen 0-1 0-1
Beifuß 0-1 0-1
Ambrosia 0-1 0-1

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Mo - Di
08:30 bis 13:00 und 14:30 bis 18:30
Mi
08:30 bis 13:00 und 14:30 bis 18:00
Do - Fr
08:30 bis 13:00 und 14:30 bis 18:30
Sa
09:00 bis 13:00

notdienste

Unser Partner-Apotheke

Marien-Apotheke
Herrenstr. 38
48308 Senden

News

Rauchen beeinflusst Fruchtbarkeit

Sowohl aktives als auch passives Rauchen verringert die Fruchtbarkeit von Frauen. Warum das so ist, erklären... mehr

Test auf Chlamydien-Infektion

Die genitale Chlamydien-Infektion ist die häufigste Geschlechtskrankheit in der westlichen Welt. Die... mehr

Neue Cholesterinsenker

PCSK9-Inhibitoren sind die neue Antwort auf erhöhte Cholesterinspiegel. Sie unterstützen die Aufnahme von... mehr

Radeln macht Kinder schlau

Welches Kind freut sich nicht auf das erste eigene Fahrrad? Doch bevor das Kind alleine am Straßenverkehr... mehr

Willebrand-Jürgens-Syndrom

Das Willebrand-Jürgens-Syndrom ist die häufigste Gerinnungsstörung, die etwa bei einem Prozent der... mehr

ApothekenApp

Die Burg-Apotheke auf Ihrem iPhone, iPad, iPod oder Android-Smartphone:

Available on App Store
Android app on Google Play
ApothekenApp gratis installieren und PLZ "59348" und "Burg-Apotheke" eingeben.
Mit Vorbestellfunktion, täglichen Gesundheitsmeldungen, Notdienstapotheken-Suche und vielem mehr.
Die ApothekenApp der Burg-Apotheke – die Apotheke für unterwegs.