Frauenkrankheiten
- Das medizinische Fachgebiet Gynäkologie
- Der Besuch beim Frauenarzt
- Diagnoseverfahren in der Gynäkologie
- Aufbau und Funktion der weiblichen Brust
- Die Bedeutung der Brust für die Frau
- Der Menstruationszyklus
- Wechseljahre
- Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane
- Aufbau und Funktion des weiblichen Beckenbodens
- Akute Adnexitis
- Chronische Adnexitis
- Endometriose
- Funktionelle Eierstockzysten
- Gutartige Eierstocktumoren
- Eierstockkrebs
- Myome
- Gebärmutterpolypen
- Gebärmutterkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmuttersenkung und Gebärmuttervorfall
- Krankhafter Ausfluss
- Pilzinfektion der Scheide
- Haarbalgentzündung der Vulva
- Vulvodynie
- Bartholinitis
- Feigwarzen
- Trichomonadeninfektion der Scheide
- Herpes genitalis
- Unspezifische bakterielle Scheideninfektion
- Genitale Chlamydieninfektion
- Gonorrhoe
- Syphilis
- Ulcus molle und Lymphogranuloma inguinale
Die genitale Chlamydien-Infektion ist die häufigste Geschlechtskrankheit in der westlichen Welt. Die Infektion verläuft oft ohne Symptome und kann unbehandelt ernste... mehr
Das Willebrand-Jürgens-Syndrom ist die häufigste Gerinnungsstörung, die etwa bei einem Prozent der Bevölkerung auftritt. Starke und längere Menstruationsblutungen... mehr
Bei etwa 30 Prozent der Menschen mit Migräne verläuft eine Kopfschmerzattacke in einzelnen Phasen. Welche Frühsymptome eine Migräneattacke ankündigen und was gegen... mehr
Nicht zuletzt die Sprachbarriere erschwert es vielen Migranten, sich in Deutschland ärztlich versorgen zu lassen. Mit dem Onlineangebot „zanzu“ will die... mehr
Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine... mehr
Krampfartige Unterleibsschmerzen treten bei vielen Mädchen und Frauen während der Menstruation auf. Wie Betroffene die Beschwerden einer Dysmenorrhö mit Medikamenten... mehr
Mehr News zu "Frauenkrankheiten"
Pollenflug
Vorhersage für Rhein.-Westfäl. Tiefland
Ostwestfalen
Mittelgebirge NRW
Pollen | Di | Mi |
---|---|---|
Hasel | 0-1 | 0-1 |
Erle | 0-1 | 0-1 |
Birke | 3 | 3 |
Gräser | 0-1 | 0-1 |
Roggen | 0-1 | 0-1 |
Beifuß | 0-1 | 0-1 |
Ambrosia | 0-1 | 0-1 |